Unsere inkompetenten männlichen Führungskräfte…
Das Peter Prinzip ist dir vielleicht ein Begriff. Es geht um Leute, die so lange befördert wurden, bis sie in ihrer Funktion überfordert sind. Dort verharren sie leider oft. Dieses Prinzip ist in den 1960er Jahren von dem kanadischen Professor Peter erforscht worden. Es ging um Männer, da Frauen vor rund 50 Jahren noch seltener in Führungspositionen waren als heute. Wer kennt sie nicht – diese Vorgesetzten, von denen jeder Kollege denkt „wie ist der auf seine Position gekommen?“.
…und warum es so wenig Frauen in Führungspositionen gibt
Doch umgekehrt müssen wir Frauen uns auch an die Nase fassen. Tom Schuller hat 2017 sein Paula Prinzip veröffentlicht. Es trägt den Untertitel arbeitende Frauen bewegen sich unterhalb ihres Kompetenzlevels und spiegelt das Peter Prinzip. Frauen stecken in Positionen fest, für die sie überqualifiziert sind. Gemäß diesem Prinzip werden Frauen gar nicht erst befördert. Warum ist das so?
Es ist nachgewiesen, dass mehr Mädchen als Jungs Abi machen, besser im Studium abschneiden und sich häufiger und intensiver fortbilden.
So verhinderst du deine Karriere
5 Faktoren, die aus meiner Erfahrung am häufigsten zutreffen, weshalb Frauen in ihren Rollen hängen bleiben, statt aufzusteigen:
1. Frauen unterschätzen ihre Leistung
Wenn es um die Bewertung vergangener Erfolge geht, überschätzen sich Männer viel stärker als Frauen. Wo Männer sagen würden „das habe ich richtig gut gemacht“, sagen Frauen häufig „joa, das war ganz ok“.
2. Frauen lassen sich von Stellenanzeigen einschüchtern
Frauen glauben immer alle Anforderungen an eine Stelle erfüllen zu müssen. Oder erst eine weitere Fortbildung machen zu müssen, bevor sie sich bewerben. Auch hier sind Männer selbstsicherer: Sie bewerben sich, auch wenn nicht alles 100prozentig passt – und kommen zum Zug.
3. Frauen kommunizieren ihre Schwächen statt Stärken
Egal, ob es der Geburtstagskuchen ist oder eben die Bewerbung, Frauen sagen oft erst einmal, was sie nicht gut gemacht haben. Dabei ist das Lob oft schon draußen: „Wow, was für ein leckerer Kuchen/innovative Idee!“ „Ja, aber das Topping sollte rosaner sein“, „Ja, aber in der Schlussfolgerung fehlt mir noch ein weiteres Argument“. Schluss damit! „Vielen Dank! Mir gefällt das Ergebnis auch wirklich gut!“ ist eine bessere Erwiderung.
4. Frauen sind schneller zufrieden als Männer und streben seltener in Führungspositionen
Frauen setzen andere Prioritäten an ihre Arbeit. Dazu gehören Erfüllung, Team Spirit und intellektuelle Weiterentwicklung. Das ist auch nicht falsch. Doch wenn es um die Gehaltserhöhung oder die Beförderung geht, hinterfrage einmal mehr, ob deine Forderung nicht doch höher sein kann!
5. Frauen netzwerken schlechter
Stell dir ein typisches Meeting vor. Sprichst du nicht auch oft deinen Kollegen an, um Zustimmung zu erhalten? Schon Marion Knaths schreibt, dass es essenziell ist, sich an den Leitwolf direkt zu wenden, ohne Umwege. Vor dem Boss musst du präsent sein. Hast du seine Aufmerksamkeit, hören dir auch alle anderen zu. Es geht also um die sogenannten vertikalen Netzwerke. Das bedeutet auch, sich Mentoren zu suchen. Ebenso wie mit Schlüsselfiguren im Unternehmen zu netzwerken.
Schuller hat fünf eigene Faktoren entwickelt, die das Paula Prinzip begründen. Neben dem vertikalen Netzwerken und der schnelleren Zufriedenheit sind es bei ihm noch Diskriminierung, strukturelle Gründe wie Kinderbetreuung und fehlendes Selbstbewusstsein.
Du hast es in der Hand das zu ändern
Findest du dich da irgendwo wieder? Wir machen so gerne alles perfekt. Doch die letzten 20 Prozent kosten uns 80 Prozent der Zeit. Und 80 Prozent zu erreichen, in 20 Prozent der Zeit klingt doch gar nicht schlecht. Hör auf, alles perfekt machen zu wollen und konzentriere dich auf das Wesentliche: deine Stärken!
Möchtest du nicht auch
- Stolz auf deine Leistung sein
- Davon überzeugt sein, dass du alles an der Hand hast, was du für eine neue Herausforderung brauchst
- Selbstbewusst zeigen, was du kannst
- Mehr Geld verdienen
- Dafür die richtigen Förderer identifizieren
Das kannst du mit mir lernen! Ich freue mich auf deine Nachricht!
Pingback: Richtig netzwerken - schneller aufsteigen – Happiness Coach Vanessa Roos